Fusionen und Übernahmen (M&A) bieten sowohl strategische Chancen als auch operative Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Integration von Arbeitskräften geht. Die Integration von Mitarbeitern über Grenzen hinweg bringt eine ganze Reihe neuer Herausforderungen mit sich, für die manche Unternehmen nicht gerüstet sind. Dennoch waren 33 % der Fusionen und Übernahmen im letzten Jahr grenzüberschreitende Geschäfte. Ein EOR ermöglicht es Unternehmen, die fusionieren möchten, die komplexen Arbeitsgesetze, die Lohn- und Gehaltsabrechnung und Mitarbeiterübergänge zu verstehen – diese könnten nämlich selbst die erfahrensten Unternehmen überfordern.
Ein EOR ist bei Übernahmen von unschätzbarem Wert. Da ein Employer of Record (EOR) als rechtlicher Arbeitgeber fungiert, stellt er die Einhaltung der Vorschriften sicher, strafft die Prozesse und mindert die Risiken, damit die Integration der Belegschaft bei Fusionen und Übernahmen reibungslos und effizient verläuft.
Herausforderungen bei der Personalintegration bei Fusionen und Übernahmen
Wenn zwei Unternehmen fusionieren, ist die Angleichung der Unternehmenskulturen, der Erwartungen der Mitarbeiter und der betrieblichen Strukturen von entscheidender Bedeutung. Gelingt es nicht, diesen Übergang gut zu gestalten, kann dies zu einer schlechten Arbeitsmoral, einer geringeren Produktivität und einer hohen Mitarbeiterfluktuation führen.
Die Bedeutung von EOR bei Fusionen und Übernahmen
Eine schlecht integrierte Belegschaft kann nach Fusionen und Übernahmen zur Abwanderung von Talenten, rechtlichen Komplikationen und betrieblichen Störungen führen. Unternehmen, die grenzüberschreitend expandieren, müssen die lokalen Arbeitsgesetze einhalten, Top-Talente halten und einen nahtlosen Übergang der Gehaltsabrechnung gewährleisten.
Ein EOR hilft Unternehmen bei der effizienten Bewältigung dieser Herausforderungen, indem er Fachwissen in den Bereichen globale Compliance bei Fusionen und Übernahmen, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Mitarbeiterübergänge bietet.
Was ist ein Employer of Record (EOR)?
in Employer of Record (EOR) ist ein externer Dienstleister, der Arbeitnehmer im Namen eines anderen Unternehmens beschäftigt und/oder die erforderlichen Personalaufgaben professionell verwaltet. Das bedeutet, dass der EOR die Verantwortung für die Gehaltsabrechnung, Steuerkonformität, Verwaltung von Sozialleistungen und Arbeitsverträge übernimmt und es Unternehmen ermöglicht, ohne Unterbrechung zu arbeiten, ohne eine eigene Niederlassung in neuen Regionen gründen zu müssen.
Im globalen Geschäft sind EORs besonders nützlich, da sie die Struktur und die juristische Person bereitstellen, die erforderlich sind, um Mitarbeiter in neuen Märkten einzustellen, in denen ein Unternehmen noch nicht etabliert ist.
Warum ein EOR bei Fusionen und Übernahmen nützlich ist
Bei Fusionen und Übernahmen gibt es während und nach dem Übergang oft Unsicherheiten in Bezug auf Arbeitsgesetze, Gehaltsabrechnungssysteme und Mitarbeiterverträge.
Ein globaler EOR stellt sicher, dass die Mitarbeiter beider Unternehmen nahtlos integriert werden, indem er den Beschäftigungsstatus, die Sozialleistungen und die rechtliche Dokumentation der Mitarbeiter verwaltet – ganz ohne grenzüberschreitende Komplikationen.
Vorteile eines EOR bei Fusionen und Übernahme
- Gewährleistet die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze in mehreren Ländern.
- Erleichtert reibungslose Mitarbeiterübergänge ohne betriebliche Verzögerungen.
- Reduziert den Verwaltungsaufwand und ermöglicht es den Personalteams, sich auf die kulturelle Integration zu konzentrieren.
- Minimiert die mit der Umstrukturierung der Belegschaft verbundenen rechtlichen Risiken.
Zentrale Herausforderungen bei Fusionen und Übernahmen
Integration der Belegschaft
Die Zusammenführung von zwei unterschiedlichen Belegschaften mit unterschiedlichen Werten, Managementstilen und Arbeitsumgebungen kann eine echte Herausforderung sein. Die Risiken schlechter Integrationspläne sind vielfältig und gut dokumentiert. Dennoch gibt es immer wieder schlechte Strategien, die Widerstand gegen Veränderungen, Konflikte und Kündigungen zur Folge haben.
Bindung von wichtigen Mitarbeitenden
Die Unsicherheit bei Fusionen und Übernahmen veranlasst Mitarbeiter oft, sich nach anderen Stellen umzusehen. Die Bindung von Spitzenkräften erfordert eine klare Kommunikation, eine wettbewerbsfähige Vergütung und strukturierte Übergangspläne, bei deren Verwaltung ein EOR helfen kann.
Compliance und rechtliche Komplexität
Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Arbeitsgesetze, Steuervorschriften und Leistungsanforderungen. Ein EOR mindert die Risiken, indem er sicherstellt, dass die Gesetze zur Einstellung, Kündigung und Einstufung von Mitarbeitern in jeder Rechtsordnung eingehalten werden.
Steuer- und Gehaltsabrechnung
Unstimmigkeiten bei der Gehaltsabrechnung und steuerliche Fehler können zu Strafen und Unzufriedenheit der Mitarbeiter führen. Ein EOR sorgt für eine konsistente Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Einhaltung der Steuergesetze und stellt sicher, dass die Mitarbeiter pünktlich und korrekt bezahlt werden.
Betriebliche Unterbrechungen
Ohne geeignete Personalstrukturen können Verzögerungen bei der Einstellung von Mitarbeitern die Produktivität und den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Ein EOR beschleunigt das Onboarding und stellt sicher, dass die Mitarbeiter ohne Unterbrechungen legal beschäftigt und entlohnt werden.
Kommunikation und Anpassung von Abläufen
Die Integration verschiedener Personal– und Gehaltsabrechnungssysteme kann zu Verwirrung und Ineffizienzen führen. Ein EOR standardisiert die Personalabläufe und sorgt für klare Kommunikation und operative Konsistenz.
Role of EOR in Die Rolle von EOR bei Fusionen und Übernahmen
Laut Harvard Business Review sind EOR eine immer beliebtere Wahl für Unternehmen, die globale Untersützung in verschiedenen Bereichen des Personalwesens suchen. Bei Fusionen und Übernahmen bieten sie eine Reihe wichtiger Vorteile, die dazu beitragen, potenzielle Probleme zu bewältigen, mit denen sich Arbeitgeber neuer globaler Belegschaften konfrontiert sehen.
Verwaltung von Mitarbeiterübergängen
Ein EOR sorgt für einen reibungslosen Übergang der Mitarbeiter von einem Unternehmen zum anderen und kümmert sich um alle Unterlagen, Leistungsanpassungen und die Einrichtung der Gehaltsabrechnung.
Mitarbeiterbindung in der Übergangsphase
Indem sie wettbewerbsfähige Sozialleistungen und Arbeitsplatzsicherheit bieten, helfen EOR Unternehmen, die Stabilität der Belegschaft und die Zufriedenheit der Mitarbeiter während der Fusion bzw. Übernahme zu erhalten.
Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Vorschriften
Die Arbeitsgesetze unterscheiden sich von Land zu Land und die Nichteinhaltung kann zu hohen Geldstrafen und rechtlichen Komplikationen führen. Ein EOR stellt sicher, dass die lokalen Arbeitsvorschriften, Arbeitnehmerrechte und Kündigungsrichtlinien eingehalten werden.
Globale Gehaltsabrechnung und Steueranforderungen
Ein EOR verwaltet die länderübergreifende Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Hilfe von branchenüblichen Tools und kennt alle geltenden Vorschriften, um die Einhaltung der Steuergesetze sowie die rechtzeitige Auszahlung der Gehälter zu gewährleisten und Verzögerungen bei der Bezahlung der Mitarbeiter zu vermeiden.
Weniger Verwaltungsaufwand
Optimierung von Mitarbeiterdaten und Verträgen
Die Verwaltung von Arbeitsverträgen und die Pflege von aktualisierten Mitarbeiterdaten kann aufwendig sein. Ein EOR stellt sicher, dass alle Arbeitsunterlagen rechtskonform und auf dem neuesten Stand sind.
Sozialleistungen und Vergütungsanpassungen
Ein EOR erleichtert den Übergang von Mitarbeiterleistungen und sorgt dafür, dass es zu keinen Unterbrechungen bei der Gesundheitsversorgung, den Rentenplänen und anderen Vergütungen kommt.
Geringere Risiken
Fusionen und Übernahmen können zu Streitigkeiten über Arbeitsverträge, Abfindungspakete und Compliance-Fragen führen. Ein EOR kümmert sich proaktiv um diese Probleme, bevor sie entstehen, und verringert so die rechtliche Haftung.
Sicherstellung der Arbeitsabläufe
Betriebliche Unterbrechungen können die Unternehmensleistung beeinträchtigen. Durch die Sicherstellung einer konsistenten Personalverwaltung und Compliance ermöglicht ein EOR einen reibungslosen Übergang mit minimalen Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.
Vorteile von EOR bei Fusionen und Übernahmen
Schnellere Integration der Belegschaft
Ein EOR beschleunigt das Onboarding der Mitarbeiter, damit Unternehmen Synergien aus Fusionen und Übernahmen schneller nutzen können.
Geringere Compliance-Risiken
Durch die Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen schützen EOR Unternehmen vor Strafen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Belegschaft.
Besseres Mitarbeitererlebnis in der Übergangsphase
Ein gut verwalteter Übergang fördert das Vertrauen und das Engagement der Mitarbeiter, reduziert die Mitarbeiterfluktuation und steigert die Produktivität.
Praktische Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten
Praktische Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten
Einer Schätzung zufolge scheitern bis zu 75 % der Akquisitionen – meist aufgrund von Problemen mit der Belegschaft und der kulturellen Anpassung.
Ein besonders öffentlichkeitswirksames Beispiel war die gescheiterte Fusion zwischen Renault und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) im Jahr 2019. Die geplante 35-Milliarden-Dollar-Transaktion sollte den drittgrößten Automobilhersteller der Welt schaffen, scheiterte aber an der mangelnden Abstimmung der Unternehmensführung, der Personalausstattung, den kulturellen Erwartungen, Unstimmigkeiten über die Struktur des Vorstands, die Rolle der Führungskräfte und die Sicherheit der Arbeitsplätze. Probleme ergaben sich insbesondere aufgrund der Verbindungen von Renault zur französischen Regierung und der Unsicherheit, die dies für die potenzielle Fusion mit sich bringen würde.
Dieser Fall zeigt, wie ungelöste Probleme bei der personellen und kulturellen Integration selbst strategisch vielversprechende Fusionen unterminieren können. Hätten die Unternehmen frühzeitig erfahrene Partner für die Integration von Arbeitskräften oder einen Employer of Record (EOR) engagiert, hätten viele dieser Probleme bei der Personalbesetzung und der Einhaltung von Vorschriften entschärft werden können. Das Ziel ist, dass sich beide Seiten auf die Nutzung von Synergien statt auf das Konfliktmanagement konzentrieren können.
Lehren aus der EOR-Integration bei Fusionen
- Frühzeitige Einbindung eines EOR – Die frühzeitige Einbindung eines EOR ist bei Fusionen und Übernahmen entscheidend. Sie kann potenzielle Compliance-Probleme identifizieren, die Integration optimieren und kostspielige Verzögerungen vermeiden.
- Transparente Kommunikation – Eine offene, ehrliche Kommunikation mit den Mitarbeitern fördert während des Übergangs das Vertrauen und verringert die Unsicherheit. Die Einbeziehung von EOR-Partnern in die Kommunikationsstrategien stellt sicher, dass die Mitarbeiter über Veränderungen, die ihre Beschäftigung betreffen, gut informiert sind.
- Optimierte Personalabläufe – Ein EOR bietet standardisierte Personalabläufe in verschiedenen Regionen an und vereinfacht die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Sozialleistungen und Compliance. Diese Standardisierung ist besonders bei Fusionen von Vorteil, bei denen die Integration unterschiedlicher Systeme eine Herausforderung darstellen kann.
Herausforderungen und Überlegungen
Evaluierung des richtigen EOR-Partners für Fusionen und Übernahmen
Die Auswahl eines EOR-Partners erfordert eine gründliche Due-Diligence-Prüfung, um sicherzustellen, dass er mit den Unternehmenszielen übereinstimmt und über das nötige regulatorische Fachwissen verfügt.
Kosten und Nutzen eines EOR
EOR-Dienstleistungen sind zwar mit Kosten verbunden, aber die Einsparungen durch geringere rechtliche Risiken und eine effizientere Verwaltung übersteigen oft die Ausgaben.
Flexibilität in dynamischen M&A-Umgebungen
Ein EOR ermöglicht es Unternehmen, sich an neue Anforderungen an die Belegschaft und die gesetzlichen Vorschriften anzupassen, und sorgt so für Flexibilität in einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft.
Warum ein EOR für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen unerlässlich ist
Fusionen und Übernahmen bringen erhebliche Herausforderungen mit sich. Ein EOR optimiert die Personalübergänge, stellt die Einhaltung von Vorschriften sicher und minimiert die Risiken. Indem sie die Personalverwaltung einem EOR anvertrauen, können sich Unternehmen auf Wachstum und strategische Expansion konzentrieren, ohne administrative Hindernisse überwinden zu müssen.
Sind Sie bereit für Ihre nächste Fusion oder Übernahme? INS Global bietet umfassende EOR-Lösungen, die eine nahtlose und rechtssichere Integration der Belegschaft ermöglichen.
Mit fachkundigen Beratern und maßgeschneiderten Serviceoptionen, die in über 160 Ländern weltweit verfügbar sind, ist INS Global der bevorzugte EOR-Partner für internationale Expansionen.
Sprechen Sie noch heute mit den Experten von INS Global, um mehr über die Optimierung und Sicherung Ihres geschäftlichen Wachstums zu erfahren.
SHARE