Die zunehmende Globalisierung veränderte das Wesen der Gewerkschaften und ihre Tätigkeit: unter anderem entstanden transnationale Gewerkschaften, die Arbeitnehmer in mehreren Ländern vertreten. Die Verwaltung einer globalen Belegschaft erfordert den Umgang mit komplexen Arbeitsgesetzen, Tarifverträgen und Arbeitsrechten, die über nationale Grenzen hinausgehen. Der Aufgabenbereich der Gewerkschaften wurde entsprechend erweitert, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden.
Für transnationale Gewerkschaften, die über Staats- oder Landesgrenzen hinweg tätig sind, ist ein Employer of Record (EOR) eine innovative Lösung für diese globale Herausforderungen. Er ermöglicht es Gewerkschaften, sich auf die Interessenvertretung zu konzentrieren und gleichzeitig die Einhaltung der internationalen Arbeitsgesetze zu gewährleisten.
Überblick über transnationale Gewerkschaften
Was sind transnationale Gewerkschaften? Warum sind transnationale Gewerkschaften wichtig?
Transnationale Gewerkschaften sind Organisationen, die Arbeitnehmer aus mehreren Ländern vertreten oder über nationale Grenzen hinweg arbeiten und sich für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und solide Arbeitsrechte einsetzen. Diese Gewerkschaften sind oft in Sektoren wie der verarbeitenden Industrie, dem Gesundheitswesen und der Technologie tätig, wo globale Lieferketten und multinationale Unternehmen dominieren.
Da ständig neue Sektoren entstehen oder sich weiterentwickeln, werden transnationale Gewerkschaften auch in neuen Bereichen aktiv, zum Beispiel bei der Entwicklung von Schutzmaßnahmen für unabhängige Auftragnehmer oder alle, die in der Vergangenheit weniger gut geschützt waren.
In einer globalisierten Wirtschaft überbrücken transnationale Gewerkschaften die Kluft zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern über die Grenzen hinweg und stellen sicher, dass die Arbeitsrechte unabhängig von der Gerichtsbarkeit oder der Managementstruktur eingehalten werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Klärung allgemeiner und ungewöhnlicher Fragen zu Lohnunterschieden, bei der Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz und bei der Aushandlung grenzüberschreitender Tarifverträge, bei denen lokale und ausländische Gesetze miteinander in Konflikt stehen können.
Die größten Herausforderungen für transnationale Gewerkschaften
Transnationale Gewerkschaften, deren Ziel es ist, Arbeitnehmer in mehreren Ländern zu vertreten, sehen sich bei ihrer Arbeit mit einer Vielzahl von komplexen und oft miteinander verbundenen Herausforderungen konfrontiert. Im Gegensatz zu nationalen Gewerkschaften, die in einem einzigen rechtlichen und kulturellen Rahmen agieren, müssen transnationale Gewerkschaften in unterschiedlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umgebungen arbeiten – jede mit ihren eigenen Regeln und Erwartungen.
Da immer mehr Unternehmen die mit der internationalen Personalbeschaffung verbundene Unsicherheit missbrauchen, stehen transnationale Gewerkschaften bei der Verteidigung der Arbeitnehmerrechte vor großen Herausforderungen. Ein gutes Beispiel dafür ist sind „Billigflaggen“ in Sektoren, in denen die Anwendung der nationalen Arbeitsrechte vom Arbeitgeber abhängen kann.
Da jedes Land seine eigenen Vorschriften in Bezug auf Arbeitsrechte, Gewerkschaftsaktivitäten, Tarifverhandlungen und Arbeitnehmerschutz hat, ist es aufgrund der einzigartigen Herausforderungen in jedem Bereich schwierig, einheitliche Strategien oder Maßnahmen zu entwickeln, die in allen Ländern gleichermaßen gelten.
Folglich müssen transnationale Gewerkschaften die häufigen Änderungen der nationalen Regelwerke im Auge behalten – und zwar in jedem Land, in dem sie tätig sind. Die Zunahme der Fernarbeit rückte Fragen der Datensicherheit und der Rechte der Arbeitnehmer auf Privatsphäre über die Grenzen hinweg in den Fokus. Transnationale Gewerkschaften müssen für diese Rechte kämpfen, da sich die Situation ständig weiterentwickelt. Dies ist besonders in Regionen mit unbeständigem politischen Klima oder sich schnell verändernden Arbeitsstandards schwierig.
Eine weitere große Herausforderung ist die Verwaltung einer mehrsprachigen und multikulturellen Belegschaft. Obwohl transnationale Gewerkschaften Rechtsexperten für die Regionen, in denen sie tätig sind, zu beschäftigen müssen, ist die Kommunikation immer noch ein grundlegender Bestandteil jeder Gewerkschaftsbewegung. Sprachbarrieren können die Zusammenarbeit behindern oder die Entscheidungsfindung verlangsamen. Abgesehen von der Sprache machen es Unterschiede in der Arbeitskultur, in den organisatorischen Erwartungen und im Grad des gewerkschaftlichen Engagements in den verschiedenen Ländern schwer, die Mitglieder unter einem einzigen Werte- oder Zielkatalog zu vereinen.
Die Rolle eines Employer of Record (EOR) bei der globalen Personalbeschaffung: Wichtige Überlegungen zur Rolle eines EOR bei transnationalen gewerkschaftlichen Aktivitäten
- Ein EOR fungiert als legaler Arbeitgeber für Arbeitnehmer in verschiedenen Rechtssystemen und kümmert sich um die Einhaltung von Vorschriften, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, Steuern und die Personalverwaltung. Durch die Zusammenarbeit mit einem EOR können transnationale Gewerkschaften ihre Abläufe optimieren und sich auf ihre Hauptaufgabe, die Vertretung der Arbeitnehmer, konzentrieren , während die Verwaltungsangelegenheiten in ihrem Namen erledigt werden.
- Rechtlicher und regulatorischer Rahmen – Die Einhaltung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens ist für transnationale Gewerkschaften entscheidend. EOR stellen die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze sicher und senken so die mit der Nichteinhaltung verbundenen Risiken.
- Grenzüberschreitende Arbeitsgesetze – Jedes Land hat seine eigenen Arbeitsgesetze, die Arbeitsverträge, Leistungen und Kündigungen regeln. EOR kennen diese komplexen Gesetze in jeder Phase der globalen Lieferkette und stellen sicher, dass alle Aspekte der Beschäftigung den lokalen Standards entsprechen und gleichzeitig mit den Zielen der Gewerkschaft übereinstimmen.
- Tarifverträge – Tarifverträge oder ihre lokalen Äquivalente sind für Gewerkschaften von grundlegender Bedeutung, da sie die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern festlegen. EOR arbeiten eng mit Gewerkschaften zusammen, um die Tarifverträge in verschiedenen Rechtssystemen durchzusetzen und so für Konsistenz und Compliance zu sorgen.
- Rechte und Schutz von Arbeitnehmern – Der Schutz der Arbeitnehmerrechte ist eine der Hauptaufgaben der transnationalen Gewerkschaften. EOR helfen bei der Durchsetzung des Arbeitnehmerschutzes, indem sie Arbeitsverträge verwalten, faire Löhne sicherstellen und Beschwerden am Arbeitsplatz in Übereinstimmung mit lokalen und internationalen Standards behandeln.
Rechtliche und steuerliche Auswirkungen von EOR für transnationale Gewerkschaften
Einhaltung der internationalen Steuergesetze
EOR spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung der internationalen Steuergesetze, die die Besteuerung von Arbeitnehmereinkommen, Unternehmensbeiträgen und andere finanziellen Verpflichtungen regeln. Durch die Verwaltung von Lohnsteuern und -abzügen helfen EOR den transnationalen Gewerkschaften, ihren steuerlichen Verpflichtungen in jeder Gerichtsbarkeit, in der Arbeitnehmer beschäftigt sind, nachzukommen.
Das Fachwissen der EOR verringert das Risiko von Konflikten mit den Steuerbehörden und gewährleistet eine präzise, transparente Berichterstattung. Darüber hinaus sind EOR mit Verträgen vertraut, die eine Doppelbesteuerung verhindern, wodurch weder Gewerkschaften noch Arbeitnehmer unangemessenen finanziellen Belastungen ausgesetzt sind.
Grenzüberschreitende Gesundheitsdienste und Sozialleistungen
Der Umgang mit grenzüberschreitenden Sozialversicherungssystemen ist eine wichtige Aufgabe von EOR. Die Sozialversicherungssysteme der einzelnen Länder haben unterschiedliche Beitragsanforderungen, Leistungsstrukturen und Anspruchskriterien.
Arbeitnehmer können sich darauf verlassen, dass sie alle Leistungen, die ihnen zustehen, einschließlich Renten und Gesundheitsversorgung, erhalten – egal, wo sie sich befinden. Durch die Angleichung der Beiträge an internationale Abkommen wie Totalisierungsvereinbarungen optimieren EOR diese Leistungen, ohne die Gewerkschaften oder Arbeitnehmer zusätzlich finanziell zu belasten.
Besteuerung von Gewerkschaftsbeiträgen und Arbeitnehmerbeiträgen
Für Gewerkschaftsbeiträge und Arbeitnehmerbeiträge gelten in den verschiedenen Rechtsordnungen oft besondere steuerliche Anforderungen. EOR behalten die genauen Beiträge in Übereinstimmung mit den lokalen Steuergesetzen ein und führen diese ab. Dazu gehören die Identifizierung von steuerpflichtigen und nicht steuerpflichtigen Anteilen der Gewerkschaftsbeiträge, eine ordnungsgemäße Berichterstattung und transparente Aufzeichnungen sowohl für Gewerkschaften als auch für Arbeitnehmer.
Durch die Einhaltung dieser Verpflichtungen helfen EOR Gewerkschaften, steuerliche Verantwortung zu zeigen und das Vertrauen ihrer Mitglieder zu gewinnen. Darüber hinaus beraten EOR betreffend die steuerlichen Auswirkungen von Gewerkschaftsaktivitäten und ermöglichen es den Gewerkschaften, ihre finanziellen Ressourcen zu maximieren.
Weitere Vorteile der Nutzung eines EOR für transnationale Gewerkschaften
Einfachere internationale Personalverwaltung
EOR übernehmen die Aufgaben, die mit der Verwaltung einer globalen Belegschaft verbunden sind, einschließlich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Steuererklärungen und der Verwaltung der Sozialleistungen. Durch die Automatisierung sich wiederholender Prozesse und den Einsatz fortschrittlicher Personaltechnologien reduzieren EOR den Verwaltungsaufwand für Gewerkschaften oder andere Organisationen, mit denen sie zusammenarbeiten. Diese Kosteneffizienz ist für jedes Unternehmen hilfreich, besonders aber für eine gemeinnützige Organisation, da sie es den Gewerkschaftsführern ermöglicht, sich mehr auf die Interessenvertretung und weniger auf operative Details zu konzentrieren.
Darüber hinaus bieten EOR zentralisierte Systeme für die Überwachung von Beschäftigungsdaten, die eine optimierte Kommunikation und operative Effizienz über Grenzen und Organisationen hinweg gewährleisten.
Reduktion des Risikos eines globalen Teams
Die Tätigkeit in mehreren Ländern setzt Gewerkschaften verschiedenen Risiken aus, darunter Rechtsstreitigkeiten und Strafen bei Nichteinhaltung. EOR minimieren diese Risiken, indem sie dank ihres juristischen und regulatorischen Fachwissens die Einhaltung der lokalen und internationalen Arbeitsgesetze sicherstellen.
Ein EOR unterstützt bei Streitigkeiten vor Ort und verringert so die Wahrscheinlichkeit langwieriger Rechtsstreitigkeiten. Bei Bedarf fungieren EOR als Vermittler zwischen den Gewerkschaften und den lokalen Behörden und sorgen für eine reibungslose Problemlösung im Zusammenhang mit der Compliance.
Durch die proaktive Identifizierung allgemeiner und ungewöhnlicher potenzieller Risiken ermöglichen erfahrene EOR den Gewerkschaften einen ungestörten Betrieb.
Kosteneffizienz für Gewerkschaften
Die Gründung von juristischen Personen in mehreren Ländern kann kostspielig und ressourcenintensiv sein. EOR machen es für Gewerkschaften überflüssig, juristische Personen zu gründen, was die Betriebskosten erheblich senkt. Sie senken auch die Verwaltungskosten und den zeitlichen Aufwand für die Einrichtung und den Betrieb von Systemen, indem sie die Personal- und Gehaltsabrechnungsfunktionen optimieren.
Gewerkschaften können die eingesparten Ressourcen nutzen, um ihre Reichweite zu vergrößern und sich für die Rechte der Arbeitnehmer einzusetzen. Durch skalierbare Lösungen, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen, können Gewerkschaften auf die sich ändernden Anforderungen der Belegschaft reagieren, ohne dass ihnen unnötige Kosten entstehen.
Warum sollten Sie mit INS Global arbeiten? Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen EOR
Globale Compliance
INS Global verfügt über umfassende Kenntnisse der lokalen und internationalen Arbeitsgesetze und stellt sicher, dass länderübergreifende Gewerkschaften die Compliance-Rahmenbedingungen einhalten. Seit 2006 hilft unser Expertenteam Organisationen dabei, Risiken zu minimieren und komplexe rechtliche Herausforderungen in mehr als 160 Ländern zu bewältigen. So können sich die Gewerkschaften auf ihre Interessenvertretung konzentrieren, ohne sich um den Verwaltungsaufwand zu kümmern.
Optimierte Lösungen für Gehaltsabrechnung und Personalwesen
INS Global vereinfacht die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Personalverwaltung. Unsere fortschrittlichen Systeme gewährleisten eine präzise Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Einhaltung von Steuervorschriften und eine effiziente Verwaltung von Sozialleistungen durch modernste digitale Tools. Diese Optimierung senkt den Verwaltungsaufwand und gewährleistet rechtzeitige und korrekte Zahlungen an Arbeitnehmer weltweit.
Risikominderung und Streitschlichtung
Das proaktive Risikomanagement von INS Global umfasst die Identifizierung und Beilegung von Arbeitsrechtsstreitigkeiten und die Lösung von Compliance-Problemen, bevor sie eskalieren. Indem wir als Puffer zwischen Gewerkschaften und rechtlichen Herausforderungen fungieren, tragen wir dazu bei, die geschäftliche Kontinuität zu wahren und die Interessen der Gewerkschaften zu schützen.
Kosteneffiziente globale Expansion
INS Global macht es für die Gewerkschaften überflüssig, in mehreren Ländern juristische Personen zu gründen, was die Kosten und die Verantwortung für die Belegschaft erheblich reduziert. Unsere Dienstleistungen ermöglichen es den Gewerkschaften, ihre Ressourcen effektiver zu nutzen und sich auf die Ausweitung ihrer Reichweite und die Unterstützung ihrer Mitglieder zu konzentrieren, anstatt sich mit komplexen Verwaltungsaufgaben zu befassen.
Personalisierte Unterstützung für Gewerkschaften
INS Global bietet maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der einzelnen transnationalen Gewerkschaften. Von der Umsetzung von Tarifverträgen bis hin zur Verwaltung der grenzüberschreitenden Arbeitnehmerdokumentation: unsere personalisierte Unterstützung stellt sicher, dass die Gewerkschaften über jene Tools verfügen, die sie für ihren Erfolg in einem globalisierten Umfeld benötigen.
Warum die Vereinfachung Ihres Teammanagements für globale Operationen unerlässlich ist
Die Verwaltung einer globalen Belegschaft ist eine komplexe Aufgabe, bei der es darum geht, die Einhaltung von Vorschriften, die Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen und die Zufriedenheit der Arbeitnehmer in verschiedenen Rechtssystemen zu gewährleisten. Die Auslagerung des Teammanagements an einen globalen Employer of Record (EOR) wie INS Global bietet zahlreiche Vorteile und gewährleistet operative Effizienz und strategischen Fokus.
Neben der administrativen Effizienz bieten EOR auch lokales Fachwissen. Das Verständnis für kulturelle Nuancen, rechtlichenFeinheiten und die Erwartungen der Arbeitnehmer in jeder Region ermöglicht den Gewerkschaften eine effektive Kommunikation und Arbeitsweise. Die Vereinfachung des Teammanagements mit INS Global stellt sicher, dass sich die Gewerkschaften auf strategisches Wachstum konzentrieren, ihre Vertretung stärken und ihren Einfluss weltweit ausbauen können. Die maßgeschneiderten Dienstleistungen von INS Global sind auf die Anforderungen der einzelnen Organisationen zugeschnitten und bieten den Gewerkschaften die Unterstützung, die sie brauchen, um in einer vernetzten Welt Erfolg zu haben.
Transnationale Gewerkschaften stehen bei der Verwaltung globaler Belegschaften vor besonderen Herausforderungen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Employer of Record können Gewerkschaften ihre Abläufe optimieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und sich die Vertretung von Arbeitnehmern konzentrieren. INS Global bietet umfassende EOR-Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse transnationaler Gewerkschaften zugeschnitten sind, und bietet fachkundige Beratung und zuverlässige Unterstützung.
Kontaktieren Sie INS Global noch heute, um zu erfahren, wie wir die globalen Aktivitäten Ihrer Gewerkschaft unterstützen können!
SHARE