Biotechnologieunternehmen sehen sich bei der globalen Expansion mit zahlreichen spezifischen und komplexen Problemen konfrontiert. Dazu gehören auch Herausforderungen, die in anderen Branchen nicht häufig vorkommen und mit der vertraulichen Natur der Forschung, Lizenzkonflikten und spezialisiertem technischem Wissen zusammenhängen. Hier kommt ein Employer of Record (EOR) ins Spiel, ein strategischer Partner, der Biotech-Unternehmen bei der Expansion in neue Märkte, der Optimierung von Personalaufgaben und der Risikominimierung durch die Gewährleistung der Einhaltung von Rechts- und Personalvorschriften unterstützt. Falls Sie mit EOR-Dienstleistungen in der Biotech-Branche nicht vertraut sind, erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie ein Employer of Record das Personalmanagement von Biotechnologieunternehmen transformieren und Sie im globalen Wettbewerb unterstützen kann.

Genug vom Scrollen? Laden Sie eine PDF-Version herunter, um den Beitrag offline zu lesen und mit Kollegen zu teilen.
Was ist ein Employer of Record (EOR)? Ein umfassender Leitfaden für Biotech-Unternehmen
Bedeutung des Begriffs „Employer of Record”
Ein Employer of Record (EOR) ist ein Spezialist für die Auslagerung von Personal- und Gehaltsabrechnungsdienstleistungen, der Arbeitnehmer rechtmäßig im Auftrag eines anderen Unternehmens beschäftigt – in der Regel in neuen Märkten. Während das Unternehmen die Aufgaben der Mitarbeiter überwacht, ermöglicht der EOR Skalierung und Optimierung, indem er alle administrativen und rechtlichen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis, wie Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen, Sozialleistungen und Compliance, über seine etablierte juristische Person und branchenspezifische Systeme verwaltet.
Was ist ein globaler Employer of Record?
Ein globaler EOR ist eine besondere Art von EOR-Anbieter, der sich auf grenzüberschreitende Aktivitäten spezialisiert. Er ermöglicht es Unternehmen, weltweit Talente einzustellen und die erforderlichen Personalaufgaben zu verwalten, ohne an jedem Standort eine Niederlassung gründen zu müssen.
Biotech-Unternehmen, die klinische Studien durchführen, ihre Forschungsaktivitäten ausweiten oder neue Produkte weltweit auf den Markt bringen möchten, ermöglicht dieses Modell globale Mobilität ohne die üblichen Hürden, die mit dem Aufbau einer globalen Präsenz verbunden sind.
Was macht ein Employer of Record?
Ein EOR kümmert sich um:
-
- Einstellung und Onboarding in lokalen Märkten
- Bereitstellung von Fachwissen über den lokalen Markt
- Abgleich der Anforderungen mit lokalen Benchmarks und Best Practices
- Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Steuern
- Sicherstellung der Einhaltung des Arbeitsrechts
- Wettbewerbsfähige Sozialleistungen durch umfassende Programme wie Krankenversicherung und Altersvorsorge
- Abwicklung von Austritten und Vertragsbeendigungen
Vorteile der Nutzung eines EOR für Biotechnologieunternehmen
Die Biotech-Branche treibt auch heute noch die Grenzen der Innovation voran. Von Durchbrüchen in der mRNA-Technologie und CRISPR bis hin zu neuen Ansätzen in der personalisierten Medizin boomt der Sektor.
Hinter diesen Innovationen verbirgt sich jedoch eine praktische Herausforderung, die Unternehmen bewältigen müssen, wenn sie im globalen Wettbewerb bestehen wollen. Die Frage lautet heute: Wie können Biotech-Unternehmen global expandieren und gleichzeitig Compliance gewährleisten, komplexe Belegschaften verwalten und Spitzenkräfte gewinnen?
EORs werden seit einigen Jahren von global ausgerichteten Unternehmen eingesetzt und bieten Biotech-Unternehmen sowohl allgemeine als auch spezifische Vorteile, darunter:
Sicherstellung der Einhaltung globaler Arbeitsgesetze
Biotechnologieunternehmen können Schwierigkeiten haben, in mehreren Rechtssystemen mit unterschiedlichen Arbeitsgesetzen zu operieren, da diese Gesetze in der Regel strenge Anforderungen an wichtige Elemente der Branche stellen und verschiedene Rechtssysteme oft konkurrierende oder unterschiedliche gesetzliche Anforderungen haben.
Ein EOR kann die Einhaltung der Vorschriften in jedem Land sicherzustellen und rechtliche Risiken im Zusammenhang mit falschen Einstufungen, unzulässigen Kündigungen oder fehlerhaften Steuererklärungen minimieren.
Optimierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung und Steuerverwaltung in verschiedenen Ländern
Die Koordinierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung über Kontinente hinweg ist immer komplex. Ein EOR vereinfacht sie durch die Konsolidierung der globalen Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Abwicklung von Steuererklärungen mithilfe von Expertensystemen und Fachwissen, damit die Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort korrekt und pünktlich bezahlt werden.
Weltweite Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften im Bereich Biotechnologie
Erstklassige Wissenschaftler, klinische Forscher und Biotechnikingenieure sind immer gefragt – und der Wettbewerb in den wichtigsten Märkten ist hart. Ein EOR ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Ihrem Standort die besten Mitarbeiter einzustellen, und gibt Ihnen Zugang zu neuen Talentpools. Gleichzeitig bietet er wettbewerbsfähige lokale Sozialleistungen und gewährleistet die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, was zum Aufbau langfristiger Beziehungen beiträgt.
Unterstützung bei der Expansion in neue Märkte
Unabhängig davon, wohin Sie expandieren möchten, kann ein EOR schnell erste Mitarbeiter einstellen, während Sie die Marktbedingungen testen – ohne die Vorlaufkosten und den Zeitaufwand der Gründung lokaler Tochtergesellschaften. Der richtige EOR gibt Ihnen wichtige lokale Einblicke, Zugang zu spezialisierten Ressourcen und Netzwerken und unterstützt Sie bei der Lokalisierung von wichtigen Aspekte des Biotech-Betriebs, wodurch Sie schneller und sicherer am Markt Fuß fassen.
Die größten Herausforderungen in der Biotech-Branche
Herausforderungen bei der Talentakquise in der Biotech-Branche
Begrenzte Talentpools für spezialisierte Positionen
Der Biotech-Sektor erfordert Nischen-Know-how. Die Suche nach den richtigen Talenten kann wichtige Projekte verlangsamen oder sogar zum Stillstand bringen. Diese Positionen sind vor Ort oft schwer zu besetzen, weshalb Unternehmen weltweit nach geeigneten Kandidaten suchen müssen. Die Komplikationen, die mit der grenzüberschreitenden Personalbeschaffung oder einem Umzug verbunden sind, übersteigen jedoch oft die internen Kapazitäten.
Wettbewerb um die besten globalen Talente
Biotech-Fachkräfte werden oft von großen Pharmaunternehmen, Start-ups, Forschungsuniversitäten und staatlichen Laboren umworben. Ohne eine globale Einstellungsstrategie und attraktive Sozialleistungen riskieren kleinere Unternehmen, Talente oder wichtige Teammitglieder an Headhunter zu verlieren.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Biotechnologie
Komplexe Arbeitsgesetze in mehreren Ländern
Jedes Land hat unterschiedliche Vorschriften, von Arbeitszeiten und Überstundenvergütung bis hin zu Kündigungsrechten für Arbeitnehmer. Unternehmen, die in neue Märkte eintreten, machen aufgrund ihrer Unkenntnis der lokalen Anforderungen schnell Fehler – und jeder einzelne Fehltritt kann zu kostspieligen Strafen führen.
Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften (z. B. FDA, EMA)
Über das Arbeitsrecht hinaus müssen Biotech-Unternehmen zusätzliche branchenspezifische Vorschriften einhalten, beispielsweise in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, klinische Studien und Produktion. Diese Vorschriften werden häufig von Behörden mit weitreichenden Befugnissen wie der FDA (USA) und der EMA (EU) durchgesetzt.
Skalierung von Betriebsabläufen über Grenzen hinweg
Verwaltung von Gehältern, Sozialleistungen und Steuern in unterschiedlichen Märkten
Bei der Expansion haben viele Biotech-Unternehmen Schwierigkeiten, allen Mitarbeitern an allen Standorten ein einheitliches Erlebnis zu bieten. Dazu gehört auch das Verständnis und die Einhaltung unterschiedlicher Steuergesetze und Sozialleistungsstrukturen. Leider können Unstimmigkeiten zu Unsicherheit oder Unzufriedenheit führen, was den Verlust wichtiger Talente zur Folge haben kann.
Schutz geistigen Eigentums bei grenzüberschreitenden Aktivitäten
Während Forschung und Innovation das Rückgrat der Biotechnologie bilden, wird der Schutz geistigen Eigentums und von Daten zu einer entscheidenden Herausforderung, wenn Mitarbeiter eingestellt werden oder grenzüberschreitend tätig sind.
Wann sollte ein Employer of Record genutzt werden?
- Erschließung neuer Märkte ohne Gründung einer juristischen Person – Ein EOR ermöglicht es Biotech-Unternehmen, internationale Märkte zu testen, Pilotprogramme durchzuführen oder temporäre Forschungsaußenstellen einzurichten, ohne ein neues Unternehmen in jedem Zielmarkt gründen zu müssen.
- Gewinnung und Bindung von spezialisierten Biotech-Fachkräften weltweit – Benötigen Sie einen CRISPR-Experten in Deutschland oder einen Koordinator für klinische Studien in Indien? Mit einem EOR können Sie schnell und legal auf spezialisierte Talentpools zugreifen und alle Mitarbeiter von Ihrer aktuellen lokalen Unternehmensstruktur aus verwalten.
- Einstellung von Mitarbeitern während der Gründung einer Niederlassung in neuen Regionen – Die Gründung einer juristischen Person kann Monate dauern und erfordert viel Zeit für die Verwaltung. Mit EORs können Sie jedoch sofort mit der Arbeit beginnen, indem Sie Mitarbeiter über deren Infrastruktur einstellen, während Ihre eigene Gründung noch läuft. Ein EOR unterstützt Sie sogar dabei, die Mitarbeiter sicher und reibungslos in Ihr eigenes Unternehmen zu übernehmen, sobald Sie dazu bereit sind.
- Vermeidung von Fehlklassifizierungen von Auftragnehmern in der Biotech-Forschung – Der Einsatz selbstständiger Auftragnehmer in Forschungsfunktionen wird immer beliebter, ist jedoch riskant und kann insbesondere in den USA und der EU zu Fehlklassifizierungen führen. EOR stellen sicher, dass die Mitarbeiter gemäß den lokalen Gesetzen korrekt klassifiziert und behandelt werden.
- Kosteneffizienz und Risikominderung durch EOR-Dienstleistungen – EOR reduzieren den Bedarf an internen Personal-, Rechts- und Gehaltsabrechnungsteams in jedem Markt, indem sie rechtliche Verpflichtungen übernehmen, das Betriebsrisiko senken und es Ihrem Team ermöglichen, sich auf Forschung und Entwicklung sowie Innovation zu konzentrieren.
Warum sollte ich einen EOR in wichtigen globalen Biotech-Märkten nutzen?
EOR im Vereinigten Königreich: Unterstützung für Innovationen im Bereich Biotechnologie
Laut der UK BioIndustry Association (BIA) wurden im Jahr 2023 im britischen Biotech-Sektor Investitionen in Höhe von 1,8 Milliarden Pfund getätigt, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der frühen Forschungs- und Entwicklungsphase lag. Auch heute noch ist das Vereinigte Königreich einer der weltweit führenden Biotech-Märkte, wobei London, Oxford und Cambridge das sogenannte „Goldene Dreieck der Innovation” bilden.
Nach dem Brexit sind die Arbeits- und Einwanderungsgesetze jedoch komplexer geworden, was es für ausländische Unternehmen schwieriger macht, Forscher oder klinisches Fachpersonal direkt einzustellen.
Ein in Großbritannien ansässiger Employer of Record (EOR) kann Unternehmen dabei unterstützen, sich in den neuen Visabestimmungen, den Arbeitsverträgen nach britischem Recht und den sich ständig weiterentwickelnden Steuerstrukturen zurechtzufinden. Dies ist besonders hilfreich für ausländische Unternehmen, die den großen Pool an Biotech-Talenten in Großbritannien nutzen möchten, ohne eine lokale Niederlassung zu gründen.
EOR in Deutschland: Komplexe Steuer- und Arbeitsvorschriften
Deutschland ist mit über 770 Biotech-Unternehmen und einer starken staatlichen Förderung von Innovationsprojekten der größte Pharma- und Biotech-Markt Europas im Jahr 2025. Das Land ist jedoch auch für seine besonders komplexen Arbeitsgesetze bekannt, darunter branchenweite Tarifverträge, umfangreiche Sozialabgaben und strenge Arbeitnehmerschutzbestimmungen.
Ein EOR in Deutschland kann neu ansässigen Unternehmen dabei helfen, diese regulatorischen Herausforderungen zu bewältigen, indem er die korrekte Einstufung der Mitarbeiter, die Einhaltung nationaler und EU-weiter Arbeitsgesetze und eine konforme Lohnabrechnung sicherstellt.
EOR spielen auch eine entscheidende Rolle beim Umgang mit regionaler Besonderheiten, wie beispielsweise Steuerabzugsverpflichtungen, die je nach Bundesland variieren können.
EOR in den Niederlanden: Unterstützung für klinische Studien und Forschung
Die Niederlande haben sich dank ihres effizienten regulatorischen Umfelds und der Verlegung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) nach Amsterdam nach dem Brexit zu einem führenden Standort für klinische Studien in Europa entwickelt. Die niederländische Regierung wurde durch die WBSO-Forschungs- und Entwicklungssteuergutschrift und die Steueranreize der Innovationsbox zu einem großen Förderer der biotechnologischen Forschung und Entwicklung.
Ein EOR in den Niederlanden kann Unternehmen dabei unterstützen, dieses Wachstum zu nutzen, indem er sie bei der Einstellung von lokalen Studienkoordinatoren, Datenmanagern und Regulierungsexperten unterstützt, ohne dass eine Niederlassung erforderlich ist.
Das niederländische Arbeitsrecht begünstigt befristete Verträge und transparente Arbeitspraktiken. Ein EOR stellt sicher, dass lokale Verträge so gestaltet sind, dass sowohl die Rechte der Arbeitnehmer als auch die Interessen des Unternehmens geschützt sind und gleichzeitig ein schneller Aufbau der klinischen Aktivitäten ermöglicht wird.
EOR in Kanada: Zugang zu staatlich geförderten Biotech-Programmen
Im Jahr 2024 investierte Kanada 2,2 Milliarden Dollar in biotechnologische Innovationen, insbesondere in Bereichen wie Genomik und KI-gestützte Gesundheitslösungen. Dank solcher Investitionen und starker staatlicher Initiativen wie dem Strategic Innovation Fund und den Steueranreizen für wissenschaftliche Forschung und experimentelle Entwicklung (SR&ED) entwickelt sich Kanada rasch zu einer Biotechnologiemacht.
Ein kanadischer EOR unterstützt ausländische Unternehmen bei der legalen Beschäftigung von Mitarbeitern in Kanada, um diese Steuergutschriften in Anspruch nehmen zu können, und ermöglicht außerdem eine konforme Einarbeitung und Gehaltsabrechnung in Übereinstimmung mit verschiedenen Arbeitsgesetzen der Provinzen, wie dem Employment Standards Act (Ontario) oder dem Labour Standards Act (Québec).
EOR in Australien: Personalbeschaffung für die fortgeschrittene Biotechnologieforschung
Heute ist Australien für seine Spitzenforschung in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und regenerative Medizin bekannt, die zunehmend als wichtige Bestandteile globaler Projekte angesehen werden. Das Land bietet außerdem großzügige Steueranreize für Forschung und Entwicklung, die bis zu 43,5 % der förderfähigen Forschungs- und Entwicklungsausgaben erstatten.
Mit Institutionen wie CSIRO und dem Murdoch Children’s Research Institute, die die Innovation im Land vorantreiben, wächst auch die Nachfrage nach australischen Biotech-Fachkräften.
Ein EOR in Australien ermöglicht es ausländischen Unternehmen, lokale Wissenschaftler und Forschungsmanager legal zu beschäftigen und gleichzeitig die regionsspezifischen Sozialleistungen zu verwalten.
EOR in Indien: Kostengünstige Talentpools erschließen
Indien bietet Fachwissen in den Bereichen Genomik, Impfstoffentwicklung und Bioinformatik zu wettbewerbsfähigen Kosten und in einem zunehmend beeindruckenden Umfang. Tatsächlich erreichte der indische Biotech-Sektor im Jahr 2024 einen Marktwert von 165 Milliarden US-Dollar und lag damit deutlich über den Erwartungen.
Trotz dieses Potenzials kann das indische Arbeitsrecht, das sowohl durch Bundes- als auch durch Landesvorschriften geregelt ist, für diejenigen, die mit den lokalen Systemen und Gepflogenheiten nicht vertraut sind, schwierig zu durchschauen sein. Insbesondere die Anforderungen in Bezug auf Sozialversicherungsbeiträge, Berufssteuern und verpflichtende Sozialleistungen können selbst die fleißigsten Personalverantwortlichen ohne die erforderliche Erfahrung oder lokale Kenntnisse verwirren.
Ein lokaler EOR in Indien gewährleistet eine rechtskonforme Personalbeschaffung und unterstützt ausländische Unternehmen dabei, hochqualifizierte Forscher, Labortechniker und Fachleute für Regulierungsfragen im ganzen Land zu gewinnen.
EOR in Brasilien: Ausbau der Biotech-Aktivitäten in Schwellenländern
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Probleme wächst die Biotechnologiebranche in Brasilien im Jahr 2025, insbesondere in den Bereichen Agrarbiotechnologie und öffentliche Gesundheit (z. B. Impfstoffe und Forschung zu Tropenkrankheiten). Mit fast 300 Biotechnologieunternehmen und nationalen Programmen wie Inova Saúde zieht das Land weiterhin internationale Aufmerksamkeit auf sich und bringt neue Talente hervor.
Allerdings stellen die notorisch bürokratischen Steuer- und Arbeitssysteme Brasiliens, darunter die Consolidação das Leis do Trabalho (CLT), Unternehmen, die das Potenzial brasilianischer Talente durch den Aufbau eines lokalen Teams optimal nutzen möchten, vor erhebliche Herausforderungen.
Allein die Lohnsteuern und Sozialabgaben können mehr als 70 % des Bruttogehalts ausmachen, und die Registrierung einer lokalen Niederlassung dauert Monate, was die Einstellung von Mitarbeitern sowohl schwierig als auch teuer macht.
EOR in Singapur: Aufbau eines Biotech-Hubs in Asien
Singapur ist Asiens führender Standort für Biowissenschaften und bietet sowohl strategischen Zugang zum gesamten asiatisch-pazifischen Markt als auch eine erstklassige Infrastruktur für Forschung und Entwicklung. Unterstützt durch die „Biomedical Sciences Initiative” verfügt Singapur als Standort globaler Akteure wie Amgen, Thermo Fisher und Novartis über einen starken Biotech-Sektor und zieht weiterhin internationale Partnerschaften und Unternehmen an, die die besten Fachkräfte einstellen möchten.
Das Economic Development Board (EDB) bietet jedoch Zuschüsse und Steueranreize für Biotech-Unternehmen, die sich im Land niederlassen, weshalb in vielen Fällen eine lokale Präsenz erforderlich ist. Dank starker Schutzrechte für geistiges Eigentum und unternehmensfreundlicher Arbeitsgesetze ist Singapur der perfekte Standort für einen EOR, der ausländischen Biotechnologieunternehmen dabei unterstützt, schnell lokale Forscher, Manager für den klinischen Betrieb und Regulierungsexperten einzustellen.
Auswahl des richtigen EOR für Biotechnologie
Wichtige Kriterien für die Auswahl eines EOR
Es gibt zwar zahlreiche globale EOR auf dem Markt, die sich entweder auf die Biotechnologiebranche spezialisiert haben oder Unternehmen aller Art bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unterstützen, jedoch bieten nicht alle EOR das gleiche Serviceniveau. Angesichts des jüngsten Booms in der EOR-Branche sollten Unternehmen, die eine Partnerschaft mit einem Employer of Record in Betracht ziehen, die folgenden Punkte berücksichtigen, um weniger kompetente oder erfahrene Anbieter zu vermeiden:
- Fachwissen oder Vertrautheit mit den Vorschriften der Biotech-Branche – Wählen Sie einen EOR, der sich mit den regulatorischen Rahmenbedingungen der Biotechnologiebranche auskennt – sei es in Bezug auf nationale Gesetze zu klinischen Studienprotokollen, Datenschutzgesetze oder andere branchenspezifische Compliance-Themen.
- Globale Reichweite und marktspezifisches Wissen – Der ideale EOR sollte über eine starke Präsenz in allen Regionen verfügen, in denen Ihr Unternehmen wachsen möchte, und über fundierte Kenntnisse der Beschäftigungslandschaft jedes Marktes verfügen.
- Hilfreiche Plattformen für Gehaltsabrechnung und Compliance – Eine leistungsstarke digitale Plattform kann die Gehaltsabrechnung in mehreren Ländern erheblich vereinfachen, die Überwachung der Compliance automatisieren und für mehr Transparenz bei den Personalabläufen sorgen.
- Bewährte Erfolgsbilanz – Bitten Sie um Fallstudien oder Referenzen von anderen Biotech-Unternehmen oder Firmen, die in denselben Märkten wie Sie tätig sind. Erfahrung ist wichtig, wenn es um Personalbeschaffung und Compliance geht, was besonders für Branchen mit hohen Risiken gilt.
Fragen an einen potenziellen EOR-Partner
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Kunden aus der Biotechnologiebranche?
- Wie gewährleisten Sie den Schutz von geistigem Eigentum und Daten?
- Welche Compliance-Garantien bieten Sie?
- Wie schnell können Sie Talente in [Land] einstellen?
- Welche technischen Tools verwenden Sie für die Gehaltsabrechnung und das Personalmanagement (und wie gut lassen sich diese in unsere bestehenden Systeme integrieren)?
Employer of Record vs. andere Einstellungsmodelle
Employer of Record vs. PEO: Was ist der Unterschied?
Eine PEO (Professional Employer Organization) ist ein Personal-Outsourcing-Anbieter, der Ihre Mitarbeiter mitbeschäftigt. Er erfordert aber in der Regel, dass Sie als Arbeitgeber im Zielland registriert sind.
PEO sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie bereit oder in der Lage sind, die Haftung zu übernehmen, aber dennoch von der Expertise, Compliance und Effizienz eines Personalpartners profitieren möchten, der die interne Verwaltung von Verwaltungsaufgaben übernimmt. Alternativ übernimmt ein EOR die volle rechtliche Verantwortung für alle rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung und ist ideal für die Einstellung von Mitarbeitern, wenn Sie keine Niederlassung vor Ort haben.
Employer of Record vs. Personalvermittlungsagentur: Was ist der Unterschied?
Personalvermittlungsagenturen vermitteln Zeitarbeitskräfte über Co-Employment– oder Entsendungsverträge – oft in großem Umfang und in der Regel für kurzfristige Tätigkeiten. EOR ermöglichen eine langfristige Beschäftigung, wobei die vollständige Einhaltung der Vorschriften und die Sozialleistungen nach Ihren Bedürfnissen und nicht nach vorgefertigten Verträgen geregelt werden.
Wann sollten Sie für Biotech-Unternehmen einen EOR anderen Modellen vorziehen?
Nutzen Sie einen EOR, wenn:
- Sie mit minimalem Risiko schnell expandieren möchten
- Sie einen Markt testen oder klein anfangen möchten, bevor Sie zu Ihrer eigenen Struktur übergehen
- Sie spezialisierte Fachkräfte in einem Rechtsraum mit hohen Compliance-Anforderungen einstellen.
- Sie Fehler bei der Einstufung von Mitarbeitern vermeiden möchten.
Wie unterstützt ein EOR die Biotech-Branche konkret
EOR für F&E-Aktivitäten in neuen Märkten
Forschung und Entwicklung erfordern häufig die Einrichtung von Labors oder Remote-Forschungsteams im Ausland für kurzfristige oder kleine Projekte. Diese Projekte sind in der Regel nicht rentabel, müssen daher mit begrenzten Budgets durchgeführt werden und sollten nicht viele interne Mitarbeiter erfordern, die sich um die verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufgaben kümmern. Hier ermöglicht ein EOR eine schnelle und konforme Personalbeschaffung zur Unterstützung von Innovationen, ohne den Zeit- und Kostenaufwand, der normalerweise mit der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland verbunden ist.
EOR zur Unterstützung grenzüberschreitender klinischer Studien
Führen Sie Studien in mehreren Ländern durch? Medizinische Studien unterliegen in der Regel einer strengen Überwachung und Kontrolle. Ein EOR kann die lokale Personalbeschaffung für die Durchführung der Studien übernehmen und die Einhaltung der Vorschriften in jeder Phase sicherstellen, damit sich Ihre Studienleiter auf die Durchführung konzentrieren können.
EOR zur Einhaltung von Vorschriften für Arbeitskräfte in der biotechnologischen Fertigung
Produktionsmitarbeiter müssen GMP- und andere Standards einhalten, die sich an verschiedenen Punkten der Lieferkette unterscheiden. EOR gewährleisten die Einhaltung lokaler Arbeitsvorschriften unter Berücksichtigung branchenspezifischer Kriterien für die Belegschaft und tragen dazu bei, die Compliance-Sicherheit durch globale Best Practices zu konsolidieren.
EOR für grenzüberschreitende Forschungskooperationen
Die Biotechnologie lebt von internationaler Zusammenarbeit, aber die Einstellung oder Verlagerung von Mitarbeitern über Grenzen hinweg kann komplex sein, auch wenn Tools für Remote-Teams und neue Arbeitsweisen immer leichter zugänglich werden. Ein EOR unterstützt Sie bei der Zusammenstellung grenzüberschreitender Teams ohne Verwaltungs- oder Lohnbuchhaltungsaufwand und sorgt so für reibungslose globale Partnerschaften.
Best Practices für den Einsatz eines EOR in der Biotechnologie
- Ausrichtung der EOR-Dienstleistungen auf die Geschäftsziele der Biotechnologie – Arbeiten Sie mit Ihrem EOR zusammen, um Personalbeschaffungs-, Compliance- und Personalverwaltungsstrategien auf Ihre kurz- und langfristigen Ziele abzustimmen, einschließlich Zeitplänen für klinische Studien und Produkteinführungen.
- Klare Kommunikation mit EOR-Partnern – Legen Sie frühzeitig die Verantwortlichkeiten, Kommunikationsprotokolle und Eskalationswege jeder Partei fest. Regelmäßige Updates und Audits tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei und vermeiden Compliance-Probleme.
- Gewährleistung der IP- und Datensicherheit des EOR – Schützen Sie Ihre Forschung, indem Sie sicherstellen, dass Ihr EOR-Partner strenge IP-Schutzmaßnahmen umsetzt und Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO und HIPAA einhält.
- Kontinuierliche Überwachung der Compliance und Risiken – Compliance ist keine einmalige Aufgabe. Stellen Sie sicher, dass Ihr EOR regelmäßig Updates und Compliance-Berichte bereitstellt, um Risiken zu minimieren und regulatorischen Änderungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Zukunft von EOR in der Biotechnologiebranche: Neue Trends im Bereich EOR für Biotech
Nutzung von Technologie und Automatisierung in der Lohnabrechnung und Compliance
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, setzen viele EOR auf fortschrittliche Technologien wie KI, Automatisierung und Blockchain. Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 wollen 92 % der Unternehmen in den kommenden Jahren den Einsatz technologiegestützter Automatisierung erhöhen. Tools wie diese helfen dabei, die immer komplexer werdenden Anforderungen von grenzüberschreitenden Biotech-Unternehmen zu erfüllen, sind jedoch aufgrund ihrer Komplexität oder des Risikos von Fehlern bei unsachgemäßer Verwendung keine einfachen Komplettlösungen.
Technologische Innovationen können die Genauigkeit der Lohn- und Gehaltsabrechnung verbessern, Compliance-Risiken in Echtzeit erkennen und die Transparenz im Personalwesen erhöhen. KI-gestützte Plattformen können beispielsweise Vergütungsstrukturen automatisch an die neuesten Steuergesetze und Arbeitsvorschriften anpassen und so die Wahrscheinlichkeit von Verstößen verringern. Ebenso können diese Tools die Personalbeschaffung unterstützen, indem sie den Zeitaufwand für die Prüfung von Lebensläufen reduzieren oder schnelle Antworten liefern.
Blockchain entwickelt sich ebenfalls zu einem leistungsstarken Tool für die sichere Dokumentation von Mitarbeiterverträgen und Prüfpfaden, was insbesondere in der Biotech-Branche, in der sensible Daten und geistiges Eigentum geschützt werden müssen, von entscheidender Bedeutung ist.
Steigende Nachfrage nach flexiblen globalen Einstellungsmodellen
Da Biotech-Unternehmen zunehmend hybride und Remote-Arbeitsmodelle einsetzen, um Teams aufzubauen, die über den ganzen Globus verteilt sind, steigt auch die Nachfrage nach flexiblen, grenzüberschreitenden Einstellungslösungen, mit denen diese Teams eingestellt und verwaltet werden können.
Remote-F&E-Teams, globale Regulierungsberater und dezentrale Prüfer für klinische Studien werden im gesamten Life-Sciences-Sektor zum Standard.
Viele Biotech-Unternehmen arbeiten mittlerweile mit verteiltem Personal auf mehreren Kontinenten, was den Bedarf an einer agilen Beschäftigungsinfrastruktur deutlich macht, da die Gründung neuer Unternehmen in jedem dieser Länder ein administrativer Albtraum wäre. EOR ermöglichen es diesen Unternehmen, Mitarbeiter in neuen Märkten legal zu beschäftigen, ohne lokale Niederlassungen gründen zu müssen, und gewährleisten dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen lokalen Sozialleistungen.
Ein in den USA ansässiges Biotech-Unternehmen, das RNA-basierte Therapien entwickelt, könnte beispielsweise mit einem EOR zusammenarbeiten, um ein Arbeitsmodell aufzubauen, bei dem Spezialisten in Großbritannien und Estland eingestellt werden, wodurch die Einrichtungszeit verkürzt und Probleme bei der falschen Einstufung von Auftragnehmern vermieden werden. Auf diese Weise könnte das US-Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und Probleme aufgrund sich ändernder Arbeitsvorschriften vermeiden, während es gleichzeitig auf Nischen-Talentpools zugreifen kann.

Fazit: Erschließung neuer Märkte für die Expansion im Biotech-Bereich – Die EOR-Services von INS Global
Die Biotechnologiebranche ist dynamisch, innovativ und zunehmend global – doch das Wachstum bringt auch Herausforderungen mit sich. Von unterschiedlichen Arbeitsgesetzen und Schwierigkeiten bei der Einstellung von Fachkräften über die Sicherung des geistigen Eigentums bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Biotech-Unternehmen sehen sich bei der Expansion auf globaler Ebene mit einem komplexen operativen Umfeld konfrontiert.
Employer of Record-Services sind eine leistungsstarke Lösung. Durch die Auslagerung von Personalaufgaben an einen vertrauenswürdigen Partner mit Erfahrung und Fachwissen können sich Biotech-Unternehmen auf das konzentrieren, was sie am besten können: Forschung, Innovation und die Veränderung des Lebens der Menschen.
Egal, ob Sie neue Märkte erschließen, Ihr Team vergrößern oder Compliance-Risiken managen möchten – wenden Sie sich noch heute an unsere Experten, um zu erfahren, welche maßgeschneiderten EOR-Lösungen für Life-Science-Unternehmen und viele andere Branchen INS Global anbietet und wie es Ihre globale Biotech-Talentstrategie für 2025 und darüber hinaus unterstützen kann.
SHARE