Egal, ob Sie ein selbstständiger Auftragnehmer oder ein Unternehmen sind, das Auftragnehmer aus dem Ausland beschäftigen möchte: es ist schwierig, die Lohnbuchhaltung ohne lokale Niederlassung zu organisieren und zu verwalten. Um sicherzustellen, dass alle Beziehungen zu selbstständigen Auftragnehmern korrekt gestaltet werden und die lokalen Vorschriften einhalten, ist juristisches Fachwissen erforderlich. Darüber hinaus kann es schwierig sein, die Lohnbuchhaltung von Auftragnehmern mit den lokalen Finanzsystemen in Einklang zu bringen.
Selbstständige Auftragnehmer nutzen Dachgesellschaften, wenn sie keine eigene juristische Person gründen möchten. Auch für Unternehmen, die im Rahmen ihrer globalen Expansion Kurzzeitarbeitskräfte im Ausland einstellen möchten, können Dachgesellschaften von großem Nutzen sein.
In beiden Fällen bieten Dachgesellschaften eine schnelle, effiziente und vollständig konforme Lösung.
Wie funktioniert eine Dachgesellschaft?
Dachgesellschaften fungieren rechtlich als eingetragene Arbeitgeber und ermöglichen es Auftragnehmern oder Mitarbeitern, ihre Dienstleistungen anderen Unternehmen anzubieten.
In der Regel berechnen die Dachgesellschaften eine minimale monatliche Gebühr, die bis zu 30 GBP pro Woche betragen kann.
Im Rahmen dieser Vereinbarung übernimmt die Dachgesellschaft alle Lohnsteuerabzüge, die für Arbeitsverträge erforderlich sind. Dazu gehören PAYE (Pay As You Earn; das britische Steuersystem) und Sozialversicherungsbeiträge. Dies bedeutet, dass Auftragnehmer zu geringeren Kosten von den gleichen Vorteilen wie Arbeitnehmer profitieren können.
1. Um Dienstleistungen für ein Kundenunternehmen zu erbringen, unterzeichnet ein Auftragnehmer einen Vertrag mit einer Dachgesellschaft.
2. Die Dachgesellschaft wird dann zum eingetragenen Arbeitgeber des Auftragnehmers.
3. Die Dachgesellschaft unterzeichnet eine separate Dienstleistungsvereinbarung mit dem Kundenunternehmen.
4. In Zukunft stellt der Auftragnehmer dem Kunden und der Dachgesellschaft monatliche Arbeitszeitnachweise zur Verfügung.
5. Die Dachgesellschaft verwaltet die Zahlungen und alle Personal- und Gehaltsabrechnungsabläufe.
6. Der Auftragnehmer erhält ein Gehalt abzüglich Lohnsteuern und der Servicegebühr des Personaldienstleisters.
Dachgesellschaften funktionieren ähnlich wie PEOs (Professional Employer Organization) oder globale EOR (Employer of Record) für internationale Mitarbeiter. Es mag daher logisch erscheinen, sie als eine andere Art des globalen Personaloutsourcings zu betrachten.
Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten und werden häufig für selbstständige Auftragnehmer auf temporärer Basis eingesetzt.
Eine Dachgesellschaft übernimmt die wesentlichen Elemente der Buchhaltung und Gehaltsabrechnung, bietet aber meist nicht dieselbe Bandbreite an Personaldienstleistungen an wie eine PEO oder ein EOR. Deshalb könnten sie für Vollzeitbeschäftigte weniger nützlich sein.
Dachgesellschaften und IR35
Dachgesellschaften sind hauptsächlich für Auftragnehmer oder Unternehmen, die im Vereinigten Königreich tätig sind, relevant, da es Einschränkungen im Zusammenhang mit IR35 gibt.
IR35 ist die gesetzliche Struktur für nicht lohnabhängige Arbeit im Vereinigten Königreich. Kurz gesagt handelt es sich um ein Steuergesetz, das die Einhaltung der Steuervorschriften durch selbstständige Auftragnehmer sicherstellt. In vielen Fällen beschäftigten Unternehmen selbstständige Auftragnehmer, die die Regierung normalerweise als Arbeitnehmer einstufen würde. IR 35 stellt sicher, dass sie entsprechende Sozialversicherungs- und Rentenbeiträge zahlen.
IR35 verhindert, dass internationale Arbeitgeber Angestellte als selbstständige Auftragnehmer ausgeben, um weniger Lohnsteuer zu zahlen. Es setzt voraus, dass Sozialversicherungsbeiträge von den Honoraren der Auftragnehmer in gleicher Weise abgezogen werden wie vom Gehalt eines Mitarbeiters.
Auftragnehmer, die über eine Dachgesellschaft arbeiten, gelten in jeder Hinsicht als Mitarbeiter dieses Unternehmens. Dies ermöglicht es Auftragnehmern, Dienstleistungen für Kunden zu erbringen, von IR35 betroffen zu sein.
Wie können Sie eine Dachgesellschaft im Vereinigten Königreich optimal nutzen?
Obwohl sie so konzipiert sind, dass sie die Gesetzgebung für selbstständige Auftragnehmer umgehen, sind Dachgesellschaften im Vereinigten Königreich legal. Sogar die Website der britischen Regierung enthält einen Leitfaden für die erfolgreiche Auswahl einer Dachgesellschaft und die Vermeidung potenzieller zukünftiger Probleme.
Wir empfehlen Ihnen, bei Abschluss einer Vereinbarung mit einer Dachgesellschaft zu prüfen, ob sie korrekt im Vereinigten Königreich niedergelassen ist. Überprüfen Sie ihre Referenzen, da sie komplexe rechtliche Abläufe mit einem hohen Maß an Detailgenauigkeit verwalten muss.
Was bedeutet eine Dachgesellschaft für selbstständige Auftragnehmer?
Dachgesellschaften bieten selbstständigen Auftragnehmern und Arbeitgebern die perfekte Möglichkeit, globale Chancen zu nutzen. Da keine separate Niederlassug gegründet werden muss, sind Unternehmen viel besser in der Lage, die richtigen Auftragnehmer einzustellen, um wesentliche kurzfristige Ziele zu erreichen.
Eine Dachgesellschaft übernimmt Aufgaben, die sonst stundenlange Organisationsarbeit und Verwaltungsaufwand erfordern, wie z. B. die Lohnbuchhaltung.
Selbstständige Auftragnehmer in Großbritannien werden von lästigsten, langwierigen Aufgaben befreit und können ihre Zeit und Energie voll und ganz auf Aufgaben verwenden, die direkt zum Erfolg des Projekts beitragen. Ein professioneller Anbieter kümmert sich um alles. Dazu gehören die Organisation der Lohnbuchhaltung, der Lohnsteuer, der Sozialversicherung und der Rentenbeiträge.
Die allgemeinen Vorteile einer Dachgesellschaft
Vorteile für selbstständige Auftragnehmer
Alles, war selbstständigen Auftragnehmern normalerweise fehlt, ohne die damit verbundenen arbeitsrechtlichen Verpflichtungen.
Mit einer Dachgesellschaft genießen eingestellte selbstständige Auftragnehmer dieselben Vorteile wie festangestellte Mitarbeiter, ohne dass die sonst erforderliche Struktur oder Personal nötig sind.
In der Regel werden selbstständigen Auftraggebern nur wenige betriebliche Leistungen im Rahmen eines Arbeitsvertrags angeboten. Arbeitgeber, die auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, können diese Leistungen über eine Dachgesellschaft anbieten.
Zeitersparnis
Sowohl bei den Kosten, da keine separate Niederlassung gegründet werden muss, als auch bei der täglichen Verwaltung.
Dachgesellschaften kümmern sich um alle wesentlichen täglichen Aufgaben eines Projekts. Diese Aufgaben sind für ein funktionierendes Unternehmen notwendig, wie die Organisation der Gehaltsabrechnung und die Verwaltung von Steuerabzügen. Dennoch verbrauchen sie Arbeitsstunden, die Ihre Mitarbeiter für profitablere Aufgaben aufwenden könnten.
Eine Dachgesellschaft ermöglicht es Ihnen, ein Unternehmen in Ihrem Zielmarkt zu eröffnen, bevor Sie Mitarbeiter einstellen. In manchen Fällen können Sie dadurch Monate an Vorbereitungszeit sparen.
Mitarbeiterzufriedenheit
Weniger Sorgen um die Bezahlung, weniger Ablenkung durch Bürokratie.
Wenn Zahlungen und die Gehaltsabrechnung über ein professionelles Drittunternehmen abgewickelt werden, erhöht dies das Sicherheitsgefühl für Auftragnehmer und Kunden. Eine Dachgesellschaft fügt eine Haftungsebene hinzu, die es sowohl Auftragnehmern als auch Kunden ermöglicht, ihre Dienstleistungen zu erbringen, ohne sich um zusätzliche Probleme kümmern zu müssen.
Gesicherte Compliance
Juristische Expertise für alle Parteien
Die örtlichen Vorschriften für selbstständige Auftragnehmer sind oft verwirrend und darauf ausgelegt, Schlupflöcher in Vereinbarungen zu finden. In der Vergangenheit waren diese Optionen eine Möglichkeit, Steuerhinterziehung durch falsche Einstufung von Mitarbeitern zu vermeiden. Bei einem Dachunternehmen wird jedes mögliche Detail professionell erledigt. Dies schützt sowohl das Unternehmen als auch den Auftragnehmer durch ein höheres Maß an Compliance.
Outsourcing-Lösungen für die Personalbeschaffung und INS Global
INS Global ist ein Anbieter von Outsourcing-Lösungen für das Personalwesen mit über 15 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen, die weltweit expandieren. Wir sind in über 80 Ländern tätig und bieten innovative Tools und Systeme zur Verwaltung von Personalaufgaben an – egal, wo Sie sich befinden.
Die Beraterinnen und Berater von INS Global sind auf alle Aspekte der globalen Expansion spezialisiert, von lokalen Arbeitsgesetzen über globale Employer-of-Record-Services (EOR) bis hin zur länderübergreifenden Gehaltsabrechnung. Wir stellen Ihnen unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung vom ersten Tag an zur Verfügung, damit Sie schnell, einfach und ohne Angst expandieren können.
Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihnen INS Global weiterhelfen kann.
SHARE